Beitrag zur Projektwoche "Wir sind alle coole Socken" in Bergisch Gladbach vom 15.3.-21.3.
Was hat Inklusion eigentlich mit bunten Socken zu tun? Und wie steht es mit der Inklusion in Bergisch Gladbach? Wir versuchen mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. 😊
Die bunten Socken sind seit einigen Jahren ein Symbol für den Welt-Down-Syndrom Tag. Dieser Tag wird am 21.3. gefeiert, weil bei Down-Syndrom das 21. Chromosom 3-fach vorkommt. Und das Chromosom wiederum sieht ein bisschen aus wie eine Socke.
So! Und warum jetzt bunte Socken? Weil bunte Vielfalt und Einzigartigkeit cool sind!
Stell dir vor, es gäbe nur schwarze Socken. Das ist doch langweilig, oder?! Und dann mischt sich da auf einmal so ne rote Socke rein. Die fühlt sich komisch und anders. Alle starren die rote Socke an. Und die rote Socke starrt vielleicht die schwarzen an und findet die komisch. (Achtung, Ironie:) Sollte die rote Socke also vielleicht lieber bei den roten Socken bleiben? Da fühlt sie sich doch sicherer. Und überhaupt ist das doch viel schöner, so sortiert. Vielleicht dürfen die ja ab und zu mal als Gruppe dazukommen? Man kann ja jetzt auch nicht erwarten, dass die schwarzen Socken etwas ändern, damit die rote Socke sich wohlfühlt, oder?! (Ironie Ende)
Jetzt öffnen sich die schwarzen Socken aber und fragen die bunten Socken, wie sie sich fühlen und was sie brauchen, damit sie sich wohl fühlen. Sie merken, bunte Socken sind eigentlich cool! Und dann passiert etwas wunderbares: Die schwarzen Socken verändern sich auch! Sie werden auch zu bunten Socken. Denn eigentlich hat jede schwarze Socke etwas, was sie auch bunt sein lässt. Es durfte nur nicht so auffallen bei den schwarzen Socken.
Jetzt sind sie einfach alle bunte Socken! Ist das nicht viel schöner?!
Wie sieht das denn in Bergisch Gladbach aus? Eher bunte Socken oder eher schwarze Socken?
Aus unserer Sicht gibt es schon viele Angebote und Möglichkeiten für bunte Socken. Aber da ist auch noch viel schwarz. Viel zu oft werden z.B. Menschen mit Behinderung nicht gefragt, übersehen, für weniger wichtig gehalten, offen diskriminiert. Ihre Bedürfnisse werden als "besondere Bedürfnisse" abgetan, die mehr Zeit, Geld, Personal, … benötigen.
Wie erlebst du das: Ist Bergisch Gladbach ein cooler Ort für bunte Socken? Oder siehst du noch zu viele Schwarze? Was kannst du dafür tun, dass wir alle bunte Socken sind?
Wir tragen aus Solidarität am 21.3. bunte Socken. Bist du dabei?