Inklusive Ferienangebote sind eine Möglichkeit, allen Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Ferienzeit zu ermöglichen.
Vielleicht denkst du jetzt: „Inklusive Angebote? Klar, das machen wir doch schon!“ – und doch lohnt es sich, immer wieder mal einen Schritt zurückzutreten und zu reflektieren, wie wir Inklusion noch weiter stärken können.
Hier sind fünf praktische Mini-Impulse, die dir helfen können, deine Ferienangebote inklusiver zu gestalten:
1. Kein Plan für alles? Braucht’s auch nicht.
Nicht jede Situation lässt sich perfekt durchplanen – und das ist vollkommen okay. Entscheidend ist die Haltung: „Wenn du Unterstützung brauchst, versuchen wir gemeinsam einen Weg zu finden.“ Versuche, nicht sofort zu sagen „Das schaffen wir nicht!“, sondern sei offen für kreative Lösungen. Denke „out of the box“ – manchmal braucht es nur eine andere Perspektive und ein wenig Unterstützung.
2. Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten schaffen
Ob beim Basteln, beim Fußballturnier oder der Stadtrallye – überlege dir, ob jedes Kind hier mitmachen kann, egal ob mit Rollstuhl, wenig Deutschkenntnissen oder vielleicht zurückhaltendem Verhalten. Ein kleiner, aber effektiver Trick: Finde einen zweiten Zugang. Anstatt zu fragen: „Wer schafft es am schnellsten?“, könnte man auch fragen: „Wer findet den kreativsten Weg?“ So entsteht mehr Raum für Vielfalt.
3. Materialien, die viele mitnehmen können
Oft sind es gerade die kleinen Anpassungen, die einen großen Unterschied machen: große Würfel statt kleiner, Spielregeln in Bildern, Fidget Toys für Entspannung, oder Bastelvorlagen, die den einzelnen Schritt klar zeigen. Solche Anpassungen sind schnell gemacht – und sie ermöglichen es vielen, teilzuhaben. Am Ende profitieren alle von diesen inklusiven Materialien.
4. Sichtbar einladend sein
Ein klarer Hinweis in der Ausschreibung kann wahre Wunder wirken. Wenn sich Kinder oder Eltern unsicher sind, ob sie willkommen sind, hilft oft schon ein kurzer Satz wie: „Wir gestalten unser Angebot so, dass alle mitmachen können. Melde dich gerne bei [Ansprechpartner*in] unter [Telefonnummer], wenn du Unterstützung brauchst.“ Einfache Worte, die viel bewegen.
5. Und zuletzt: Du musst nicht alles allein wissen.
Die Gestaltung inklusiver Angebote kann herausfordernd sein – aber du bist nicht allein! Melde dich bei uns, wenn du unsicher bist oder einfach eine neue Idee teilen möchtest. Wir sind für dich da – mit Tipps, offenen Ohren und frischen Ideen. Und gerne bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
Wir wünschen dir eine sonnige, entspannte und vor allem inklusive Ferienzeit mit tollen Angeboten für alle! 🌞
Dein InBeCo-Team