Inbeco

Inklusion und Barrierefreiheit im Kunstmuseum Villa Zanders

15.04.25, 10:00
  • Oeffentliche News
Yolanda Rudnik

Coaching zu Inklusion und Barrierefreiheit in der Villa Zanders

Im April durften wir als Referent*innen im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach ein Coaching zum Thema „Inklusion und Barrierefreiheit in Kunst und Kultur“ durchführen. Eingeladen waren Mitarbeitende des Hauses aus verschiedenen Bereichen – von der Museumsleitung über Kunstvermittlung bis hin zu Volontariat und Öffentlichkeitsarbeit.

Im Zentrum des Coachings stand die gemeinsame Entwicklung eines inklusiven Verständnisses, das sich sowohl auf den kulturellen Sektor im Allgemeinen als auch auf das Museum im Speziellen bezieht. Die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden trugen dazu bei, eine reflektierte Haltung im Team sichtbar und greifbar zu machen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Barrierefreiheit. Gemeinsam sammelten wir verschiedene Formen von Barrieren und untersuchten diese anschließend mit Blick auf die konkreten Gegebenheiten im Museum. Ziel war es, praktische Ansätze zu finden, wie Barrieren auf unterschiedlichen Ebenen – räumlich, kommunikativ und strukturell – abgebaut werden können.

Zugleich wurde deutlich, welche inklusiven Angebote bereits vorhanden sind und welche Voraussetzungen für weitere inklusive Kulturangebote in der Villa Zanders gegeben sind.

Wir bedanken uns herzlich bei dem engagierten Team für die Offenheit, die konstruktive Zusammenarbeit und die vielen Ideen. Es freut uns, mit diesem Coaching einen Beitrag zur inklusiven Kulturlandschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis leisten zu dürfen.

 

Wer uns unterstützt

InBeCo wird gefördert durch