Inbeco

Inklusion bewegt- Runder Tisch für Inklusion zum Thema Mobilität und Teilhabe

27.06.25, 14:30
  • Oeffentliche News
Yolanda Rudnik

Am Mittwoch, den 25.06.2025, trafen wir uns zur zweiten Sitzung des Runden Tisches für Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Veranstaltung fand dieses Mal aufgrund der hohen Teilnehmendenzahl im Hermann-Löns-Forum statt. Bereits bei unserer ersten Sitzung im März haben wir uns mit dem Thema „Mobilität“ beschäftigt. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Teilhabe.

In der vergangenen Sitzung ging es vor allem um einen ersten Austausch zu bestehenden Barrieren im öffentlichen Nahverkehr. Besonders spannend waren die Berichte von Expert*innen in eigener Sache, also Menschen mit Behinderung, die aus ihrer Sicht von Hindernissen im Alltag erzählten – zum Beispiel technischen, körperlichen, visuellen oder zwischenmenschlichen Barrieren.

Dabei entstanden im Plenum erste Ideen, wie diese Barrieren abgebaut werden könnten. Ziel ist es, gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen aus dem Bereich Mobilität Projekte und Aktionen zu entwickeln, die auf Hindernisse aufmerksam machen und für mehr Teilhabe sensibilisieren.

Damit diese Ideen auch umgesetzt werden können, haben wir von InBeCo verschiedene Fachleute zum Thema Mobilität eingeladen. Mit dabei waren das Mobilitätsmanagement des Rheinisch-Bergischen Kreises, ein Vertreter der Wupsi, der Bürgerbus Odenthal sowie der ADFC – dieser stellte ein barrierearmes Tandem-Fahrrad vor.

Alle stellten ihre Arbeit mit Blick auf Teilhabe und Barrierefreiheit vor. Danach gab es Zeit für Fragen und Rückmeldungen aus dem Plenum. Besonders gut kamen die Vorschläge an, Busfahrerinnen und Fahrgäste für das Thema zu sensibilisieren und eine öffentlichkeitswirksame Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche zu planen. Auch die Idee, Menschen mit Behinderung als Expertinnen stärker in Planungen für barrierearme Mobilität einzubeziehen, wurde sehr positiv aufgenommen.

In kleinen Arbeitsgruppen soll nun weiter an der Umsetzung der gemeinsamen Ideen gearbeitet werden.

WhatsApp Image 2025-06-26 at 12.08.01

Zum Abschluss der Sitzung konnten die Teilnehmenden das barrierearme Tandem-Fahrrad des ADFC ausprobieren. Das sorgte nicht nur für viel Freude, sondern zeigte auch, wie Inklusion in Bewegung gebracht werden kann – gemeinsam, umweltfreundlich und mit Spaß. Ein schönes Bild für ein gemeinsames Ziel: Teilhabe ermöglichen und Barrieren abbauen. Denn: Inklusion bewegt – und Inklusion gelingt nur gemeinsam

Wer uns unterstützt

InBeCo wird gefördert durch