Das Team rund um ein Herzensthema der KJA LRO wird größer! Wir freuen uns, dass wir nun personell viel stärker für unsere Inklusionsarbeit im Rheinisch Bergischen Kreis aufgestellt sind. Mit dem jetzt vollständigen 4-köpfigen Team geht unsere Servicestelle für Inklusion in der Freizeit seit Sommer diesen Jahres intensiv an die Arbeit – für mehr Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung.
Nach gründlicher Einarbeitung von Marlene Schmich, Yolanda Rudnik und Gerrit Kohn können wir in allen Kommunen des RBK ein Netzwerk mit Kooperationspartner*innen für inklusive Freizeitangebote aufbauen sowie offene Sprechzeiten für Familien mit Kindern mit Behinderung vor Ort anbieten. Wir informieren über diese Termine unter dem Stichwort „Beratung“, hier auf dieser Seite.
Und während die einen neu starten, verabschieden sich andere: Die bisherige Leiterin Anne Skribbe verabschiedet sich in den Ruhestand. Die Leitung der Servicestelle hat nun Katharina Kaul übernommen.
So sehr wir Anne Skribbe ihren Ruhestand gönnen, so sehr werden wir ihre Expertise und ihr Engagement für Inklusion vermissen. Sie hat sich stets für die Bedarfe der Kinder stark gemacht - auch über den Aufgabenbereich von InBeCo hinaus. Sie wird mit ihrem großen Fachwissen und ihrer leidenschaftlichen Arbeit eine Lücke hinterlassen.
Wir freuen uns, dass Anne Skribbe sich für die Katholische Jugendagentur im Inklusionbeirat der Stadt Bergisch Gladbach weiterhin für Inklusion (insbesondere von jungen Menschen) einsetzt und uns auf diesem Wege verbunden bleibt!